Der Berg rief und 298 luftgekühlte T1, T2 und T3 kamen zum 11. Großglockner Pullitreffen vom 22.bis 24. Juli 2016 nach Kals.
Wieder wurde das Treffen mit Urlaub verbunden und die bewährte 3-Tages-Anfahrt gewählt. Mehr als 300 km pro Tag sollten es nicht sein. Die zweite Etappe von St. Martin an der Weinstraße nach München war etwas länger, dafür wurde die letzte wieder etwas kürzer.
Zwei Tage vor Beginn des Treffens war der Campingplatz noch leer und wir konnten uns entspannt einrichten.
Bei der Ankunft der anderen Bullis suchten wir uns einen Platz an der Einfahrt und hatten so alles gut im Blick.
Mittlerweile war auch der Campingplatz voll geworden.
Am Samstag gab es zwei Ausfahrten. Unsere führte nach Obertilliach.
Sonntag fuhren wir noch einmal die Kaiser Glocknerstraße zum Lucknerhaus. Beim Fotoshooting am Freitag hatte es heftig geregnet und vom Berg war nichts zu sehen gewesen.
Nach dem Treffen war dann auch wieder die Großglockner Hochalpenstraße dran.
Danach war dann „richtig Urlaub“ angesagt. Ein wenig Wandern, aber auch viel Ausruhen. Und lecker Essen gehen. Und eine neue Batterie für den Bulli. Die hatte fertig. Und eine Entdeckung beim Straßentheater-Festival in Lienz: Die Heavy Metal Marching Band »Blaas of Glory«.
Und ein besonderer Dank an Ulrich und Monika. Die Etappenübernachtungseinladung für die Rückfahrt hatten wir gerne angenommen. Aus einer Frage, woran es liegen könnte, dass die Heckklappe des Bullis nicht richtig schließt, wurde kurzerhand eine (umfangreiche) Reparatur des Scharniergelenks. Eine (vormals vorhandene) Messingbuchse war völlig zerbröselt und das Material hatte heftig gearbeitet. Deshalb hing die Klappe schief. Jetzt klappt es wieder mit dem Öffnen und Schließen!